Kompatible Druckerpatronen | Toner und Tintenpatronen

Kompatible DruckerpatronenKompatible Druckerpatronen sind eine günstigere Variante zu den Original Patronen der Druckerhersteller und lassen sich flexibel einsetzen. Sie werden speziell für bestimmte Druckerserien hergestellt, haben oft einen größeren Tintentank und bieten damit mehr Kapazität zu einem gegenüber dem Original günstigeren Preis. Bei höherer Seitenzahl kann die Ersparnis bis zu 80 Prozent betragen.

Qualität von kompatiblen Druckerpatronen

Hinsichtlich der Druckqualität und Zuverlässigkeit stehen kompatible Druckerpatronen den Originalpatronen der Druckerhersteller in nichts nach. Sie sind mit speziell entwickelten Chips ausgestattet, die dafür sorgen, dass bei der Anwendung keine Probleme auftreten. Durch die sehr kostengünstige Herstellung kann mehr Geld in die Qualität und Leistungsfähigkeit von kompatiblen Druckerpatronen investiert werden. Deren Druckergebnis überzeugt auf ganzer Linie.

Wie werden kompatible Druckerpatronen hergestellt?

Sobald ein Hersteller eine neue Druckerpatrone anbietet, beginnt ein aufwendiger Entwicklungsprozess, um alsbald auch kompatible Ersatzpatronen anbieten zu können. Die neue Originalpatrone wird hierfür gründlich analysiert. Das geschieht durch eine komplette Demontage und die Untersuchung des Aufbaus der Patrone. Es geht darum, das Patronengehäuse nachzubauen, ohne Patentrechte zu verletzen. Die Rekonstruktion des Patronenchips heißt Reverse-Engineering, dieser Vorgang ist kostenintensiv. Auch beim Nachbau des Chips dürfen keine Patente verletzt werden. Parallel zu diesen Arbeitsschritten entwickeln die Alternativ Hersteller eine speziell abgestimmte Nachfülltinte, die qualitativ dem Original gleicht. Nur auf diese Weise lassen sich mit kompatiblen Farbpatronen ein scharfer Text- und ein brillanter Fotodruck mit realistischen, UV-beständigen Farben erreichen. Nach dem Schaffen dieser Voraussetzungen entstehen erste Prototypen der kompatiblen Druckpatronen. Sie lassen sich heutzutage schon mit 3D-Druckern herstellen, das spart Zeit und Kosten. Es folgen Kurz- und Langzeittests, erst dann kann das ausgereifte Produkt in die Massenfertigung gehen.

Der Inhalt von kompatiblen Druckerpatronen

Bei diesen Patronen kommen pigmentierte Tinte oder Dye-based Tinte zum Einsatz. Dye-based Tinte ist auch als Farbstofftinte bekannt, sie dient vorrangig dem Fotodruck. Dafür eignet sie sich besonders gut durch ihre hohen Farbbrillanz, die wiederum durch den Verzicht auf feste Bestandteile (Pigmente) zustande kommt. Das wird allerdings mit einer schlechteren UV-Beständigkeit und einem etwas schwächeren Textdruck erkauft. Das Schriftbild kann ausfransen. Auch trocknet Dye-based Tinte langsamer. Daher wird für den Textdruck pigmentierte Tinte eingesetzt, die diese Nachteile nicht aufweist, aber farblich nicht so brillieren kann. Auch ist sie etwas teurer. Es gibt letztendlich für jeden Druckvorgang die passende Tinte. Allerdings sind manche Drucker mit Druckköpfen ausschließlich für Dye-based Tinte ausgestattet. Hier darf keine pigmentierte Tinte verwendet werden, sie würde den Druckkopf verstopfen. Umgekehrt kann Dye-based Tinte überall eingesetzt werden.

Kompatible Ersatzpatronen und Refills

Kompatible Toner-DruckerpatroneNeben den kompatiblen Ersatzpatronen gibt es auch Refill Druckerpatronen. Das sind neu befüllte Originalpatronen oder auch neu befüllte kompatible Ersatz Druckeratronen, wo dies möglich ist. Diese Variante ist sehr umweltfreundlich, stößt aber an die Grenze der Wiederverwendbarkeit einer Druckerpatrone. Irgendwann ist das Material erschöpft. Daher wird es langfristig am Markt sowohl die Originalpatronen als auch kompatible Druckerpatronen und Refills geben. Alle Varianten haben ihre Berechtigung. Die Originalpatronen entwickeln die Druckerhersteller, wenn sie neue Druckermodelle auf den Markt bringen. Die kompatiblen Druckerpatronen gehören quasi zum Aftermarket. Die Refills sind eine Form der Wiederverwertung, die so lange Kosten spart und die Umwelt schont, bis das Material erschöpft ist. Kompatible Druckerpatronen lassen sich natürlich nicht unbegrenzt herstellen, denn sie dürfen das bestehende Patent auf die Originalpatrone nicht verletzen. Es handelt sich beileibe nicht nur um ein Patent: In manchen Fällen müssen die Produzenten 200 verschiedene Patente überprüfen lassen.

Können kompatible Druckerpatronen Nachteile aufweisen?

Nein, es gibt prinzipiell keine Nachteile. Kleine Unterschiede zum Original ergeben sich durch das Patentrecht. Diese Unterschiede können sogar vorteilhaft sein, wenn etwa der Tank leicht vergrößert wurde, was mehr Kapazität mit sich bringt. Das ist der Weg, den die meisten Hersteller von kompatiblen Druckerpatronen gehen. Natürlich muss der vergrößerte Tank in die Drucker passen, darauf achten die Anbieter. Die Verwendung von kompatiblen Druckerpatronen beeinflusst ausdrücklich nicht den Garantieanspruch bei einem neuen Drucker. Die Patronen sind schließlich keine Ersatzteile, sondern Gebrauchs- bzw. Verbrauchsmaterial. Ein klarer Vorteil ergibt sich aus den geringeren Kosten bei kompatiblen Druckerpatronen. Es gäbe sie nicht, wenn nicht die Druckerhersteller ihre Originalpatronen so absurd überteuert verkaufen würden.



Ihr Warenkorb