Laserdrucker sind in aller Munde, weil sie mehr und mehr auch in dem Bereich der Heimdrucker Einzug gehalten haben und mittlerweile sowohl im Homeoffice wie auch im Büro durchaus preisgünstige Alternativen sein können. Wie aber funktioniert so ein Laserdrucker eigentlich, und was unterscheidet ihn vom Tintenstrahldrucker?...
Ob für daheim oder im Büro, ein Multifunktionsdrucker für alles, was gedruckt werden soll – das klingt toll. Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren, alles in einem Gerät wird heute zu Kampfpreisen angeboten, die 100 Euro kaum einmal überschneiden – ist das nun wirklich das perfekte Gerät zum drucken, oder sind diese Multifunktionsdrucker nur faule Kompromisse?
Schöne, neue kabellose Welt! Bei schönem Wetter im Garten arbeiten oder auf dem Balkon, wenn man da nur nicht für jeden Ausdruck zum Drucker laufen müsste und dann auch noch Kabel einstöpseln müsste, die oft auch noch wahre Stolperfallen sind … Oder unterwegs, wenn man für eine Präsentation mal eben schnell noch etwas korrigieren möchte und nach dem USB-Kabel kramt, das natürlich wieder viel zu kurz ist ...
Worauf achten Kunden beim Kauf eines Drucker wirklich? Immer wieder stehen ökonomische Faktoren den ökologischen Vorteilen gegenüber. Eine Druckerumfrage von Dokulife und Brother hat herausgefunden, was Konsumenten tatsächlich suchen.
...
Mit Tablet oder Smartohone sind wir immer erreichbar und weltweit in der Lage mit dem mobilen Büro in der Jackentasche zu arbeiten oder zu kommunizieren. Wir bearbeiten mobil Dokumente, versenden Sie in alle Welt, geben Präsentationen online den letzten Schliff. Per App schicken wir Druckaufträge an den heimischen Drucker. ...
3D-Drucker sind in aller Munde, dabei ermöglicht die neue Drucktechnik überhaupt erst einen ersten kleinen Einblick in eine großartige neue Welt, die keine Grenzen zu kennen scheint. Doch es stellt sich die Frage: Ist diese schöne neue Druckerwelt auch etwas für den Heimanwender und für das Homeoffice, welche Möglichkeiten ergeben sich für den Nutzer?...
Tintenpatronen werden für den Tintenstrahldrucker benötigt. Sie sind als Originale vom Gerätehersteller meistens sehr teuer, wobei die Drucker auf Tintenstrahlbasis in der Anschaffung äußerst günstig sind. Die Hersteller spielen also die Kosten über den Verkauf der Tintenpatronen wieder ein. Doch zu deren hohen Preisen gibt es Alternativen....
Kompatible Druckerpatronen sind eine günstigere Variante zu den Original Patronen der Druckerhersteller und lassen sich flexibel einsetzen. Sie werden speziell für bestimmte Druckerserien hergestellt, haben oft einen größeren Tintentank und bieten damit mehr Kapazität zu einem gegenüber dem Original günstigeren Preis....
Bei den Brother MFC Drucker Serien handelt es sich um Multifunktionsgeräte, mit denen Drucken, Faxen und Kopieren möglich ist. Diese Brother MFC Drucker bieten hohen Druckkomfort und überzeugen durch ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Wir bieten hochwertige Brother MFC Druckerpatronen und Tonerkartuschen sowie die passende Bildtrommel für diese Geräte an.
...
Auch wenn oftmals bereits davon gesprochen wird, dass Drucker in absehbarer Zeit keine Zukunft in modernen Büros hätten, betrachten Ingenieure von großen Herstellern solche Prophezeiungen eher skeptisch. Sie entwickeln weiterhin beeindruckende Drucker wie den Canon Pixma MG5350 Tintenstrahldrucker....
Der Druckkopf, das unbekannte Wesen, dabei ist er der Teil des Tintenstrahldruckers, mit den man als Nutzer am ehesten in Kontakt kommt, und sei es durch den Patronenwechsel. Ohne ihn nämlich geht nichts, und das merkt man erst, wenn der Ausdruck denn gar nicht mehr will, oder nicht sauber erfolgt, obwohl genügend Tinte vorhanden ist....
Drucken ist zu einer alltäglichen Aufgabe für uns geworden. Trotz der Digitalisierung, externen Speichermedien und Cloud-Services, sind wir immer wieder auf Tinte und Papier angewiesen. Sei es für die Post, ein neues Türschild oder ein wichtiges Dokument ans Finanzamt. Moderne Drucker sind dabei längst nicht mehr von einem PC oder Notebook für den Daten-Input abhängig...
Neue Ideen mit 3D-Druckern reißen nicht ab, immer mehr Unternehmen interessieren sich für die dreidimensionalen Erzeugnisse. Vom Ersatzteil, über Figuren, ja sogar ganze Häuser wurden schon mit einem 3D-Drucker angefertigt. Nun interessiert sich auch Walt Disney für die Wunderwerke der Technik, genauer gesagt die Forschungsabteilung des Unternehmens „Disney Research“....