Multifunktionsdrucker – Alleskönner beim Drucken?

Multifunktionsdrucker - All-in-One DruckerOb für daheim oder im Büro, ein Multifunktionsdrucker für alles, was gedruckt werden soll – das klingt toll. Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren, alles in einem Gerät wird heute zu Kampfpreisen angeboten, die 100 Euro kaum einmal überschneiden – ist das nun wirklich das perfekte Gerät zum drucken, oder sind diese Multifunktionsdrucker nur faule Kompromisse?

Multifunktionsdrucker - Billigkomponenten oder brauchbare Einzelkomponenten?

Natürlich wird man skeptisch sein, wenn man nicht restlos werbegläubig ist. Doch tatsächlich sind diese All-in-One-Drucker meist erstaunlich leistungsstark und haben die Drucker der Einstiegsklasse, die nur drucken und sonst nichts tun, fast vom Markt gedrängt. Alleskönner diese Preisklasse können zwar nicht alles perfekt – das kann man auch von Einzelgeräten dieser Preisklasse nicht erwarten – doch können sie alles immerhin so gut, dass sie vor allem für den Heimanwender oft die Drucker der Wahl sind, auch in vielen Büros laufen sie zur Zufriedenheit ihrer Beseitzer.

Einen Wermutstropfen aber gibt es jedoch: je mehr Funktionen, je mehr Technik auf kleinsten Raum untergebracht ist, desto fehleranfälliger ist das Gerät meist. Das ist besonders misslich, weil bei einer fälligen Reparatur gleich alle Gerätekomponenten ausfallen. Doch werden die Einzelkomponenten immer ausgereifter, je höher der Konkurrenzdruck auf diesem umkämpften Markt ist. Im Büroeinsatz sollte man zur Sicherheit zumindest für die wichtigsten Funktionen ein Ersatzgerät vorhalten. Ist dieses Ersatzgerät ein Laserdrucker, trocknet auch keine Farbe ein, da dieser statt Tinte mit Tonerpulver druckt.

Geht es allerdings um Drucker oder Scanner, die auch größere Formate als DIN A4 ausdrucken können, fährt der Nutzer mit Einzelgeräten besser. Wer oft DIN A3-Formate drucken muss, kann zwar auch in diesem Segment einen Multifunktionsdrucker kaufen, der aber ist dann riesig und hochpreisig. Für den Heimanwender wird sich die Anschaffung solch eines Geräts in keinem Fall lohnen. Dazu geht dann der große Vorteil eines platzsparenden Geräts verloren.

Multifunktionsgerät: Laser- oder Tintenstrahldrucker?

Gar nicht so einfach ist die Wahl des für die eigenen Bedürfnisse optimalen Gerätetyps. Soll es ein Laser oder ein Tintenstrahler sein?

Für einen Multifunktions-Laserdrucker sollten Sie sich entscheiden:

  • wenn Sie viel Text drucken
  • wenn Sie nur einfache Grafiken drucken
  • wenn die Druckgeschwindigkeit hoch sein soll

Für einen Multifunktions-Tintenstrahldrucker sollten Sie sich entscheiden:

  • wenn Sie viele Fotos drucken möchten; bedenken Sie hier aber die hohen Folgekosten durch Spezialpapier und Spezialtinte
  • wenn Sie viele Kopien mit anspruchsvollen Grafiken drucken wollen
  • wenn Sie viele Scans mit Abbildungen drucken wollen

Bei beiden Gerätearten können Sie aber durch den Einsatz entsprechender, kompatibler Tonerkartuschen oder Druckerpatronen entscheidend an den Druckkosten sparen.

Multifunktionsdrucker sind platzsparend, liefern keinen Kabelsalat und begnügen sich mit einer Steckdose. Dazu sind sie sparsamer im Stromverbrauch als Stand-Alone-Geräte. Auch WLAN und Netzwerk gehören bei Multifunktionsdruckern immer mehr zum Standard. Dazu sind drei oder vier Komponenten von einem Hersteller gut aufeinander abgestimmt. Wägt man also alle Punkte gegeneinander ab, spricht vor allem daheim, aber auch im kleinen Büro nichts gegen den Alleskönner.



Ihr Warenkorb