hohe Qualität und zügige Geschwindigkeit beim Text- und Grafikdruck
lange Lebensdauer
niedrige Druckkosten
meist wasser- und wischfeste Ausdrucke
Nachteile Laserdrucker:
Feinstaubbelastung
hoher Anschaffungspreis
Fotodruck, auch mit einem Color Farblaserdrucker, nur selten gut
etwas laut
Beispiel Tintenstrahldrucker:
Vorteile Tintenstrahldrucker:
geringer Anschaffungspreis
keine Feinstaubbelastung
qualitativ hochwertige Fotodruckqualität
leise
Nachteile Tintenstrahldrucker:
hohe Druckkosten pro Seite
Tintenpatronen meist sehr teuer
nicht immer wisch- und wasserfest
beim Textdruck meist langsamer, als ein Laserdruckgerät
Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker - Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass Häufignutzer sich vor der Anschaffung gut überlegen sollten, ob sie mit einem Laserdruckgerät oder einem Multifunktionslaser lieber eine etwas höhere Lautstärke und einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehmen und dafür aber weitaus geringere Druckkosten haben. Für Gelegenheitsnutzer, die hin und wieder in hoher Qualität drucken, kopieren, faxen und scannen wollen, sind Tintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte mit Tinte durchaus lohnenswert, da der Anschaffungspreis gegenüber einem Multifunktionslaser niedriger ist.