Rebuilt Toner oder Refill Toner - Günstige Alternativen zum Original
Drucker für die unterschiedlichsten Bedürfnisse sind zu einem vergleichsweise geringen Preis erhältlich. Besonders Heimanwender kommen sehr günstig an Geräte, die schon gut ausgestattet sind und eine hohe Druckqualität bieten. Was Verbraucher jedoch im Blick haben sollten, sind die Folgekosten, die entstehen, wenn neuer Toner angeschafft werden soll: Die Hersteller der Drucker verlangen bei den Verbrauchsmaterialien vergleichsweise hohe Preise, mit denen der günstige Preis der Hardware subventioniert wird. So wird aus dem vermeintlichen Schnäppchen schnell eine teure Angelegenheit, besonders wenn ein hohes Druckvolumen, wie etwa im Business-Bereich, anfällt.
Hohe Verbrauchskosten müssen Kunden jedoch nicht hinnehmen. Um die Druckkosten dauerhaft zu reduzieren, bieten sich Lösungen von Recycling Unternehmen an. Sie stellen zwar keine eigenen Toner oder Druckerpatronen her, da die Druckerhersteller ihr Druckerzubehör patentiert haben, um den Nachbau zu unterbinden; stattdessen verwenden sie gebrauchte, leere Lasertoner Patronen und befüllen sie mit neuem Tonerpulver. Diese werden als "Kompatible Toner" angeboten.
Unter „ Refill Toner “ versteht man das Wiederbefüllen von leergedruckten Tonerkartuschen mit dem kompatiblen Nachfülltoner eines Fremdherstellers. Es ist die preisgünstigste Methode, neue Tonerkartuschen zu erhalten, weil hier die bereits vorhandenen, leergedruckten Toner-Kartuschen einfach mit passendem Nachfülltoner aufgefüllt werden. Das Refill-Verfahren ist zudem ausgesprochen umweltfreundlich, da keine leeren Tonerpatronen aufwendig als Sondermüll entsorgt werden müssen. Gegen Refill Toner spricht die nicht immer vollständig gewährleistete Kompatibilität zu den originalen Produkten, so kann es bei der Verwendung von Refill Toner eines Fremdherstellers zu qualitativen Einbußen bei Farb- und Kontrastwerten oder zu unschönen Mustern auf dem Druck kommen.
Wurde das kompatible Tonerpulver nicht ordnungsgemäß zermahlen, besteht sogar die Möglichkeit einer dauerhaften Beschädigung der Druckerwalze. Wird beim Auffüllprozess der dabei entstehende Tonerstaub eingeatmet, kann dies unter Umständen gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.
Qualitativ besser sind Rebuilt Toner
Die Hersteller von Rebuilt Toner gehen ein Stück weiter und begnügen sich nicht damit, nur leergedruckte Tonerkartuschen mit frischem Nachfülltoner aufzufüllen; sie unterziehen die aufgebrauchten, leeren Tonerkartuschen einer Generalüberholung. Das bedeutet: Vor einer erneuten Befüllung von kompatiblen Rebuilt Toner, werden verschiedene Verschleißteile ausgetauscht. Bei diesen Komponenten kann es sich sowohl um Toner Chips als auch um kleinere mechanische Teile und Kernelemente wie Belichtungstrommel oder Magnetwalze handeln – was letztendlich genau ausgetauscht wird, ist die Entscheidung des jeweiligen Herstellers, der somit großen Einfluss hat auf die Qualität der wiederaufbereiteten Rebuilt Toner.
Mit der Weiterverarbeitung originaler Tonerkartuschen umgehen die Hersteller von Rebuilt Toner drohende Patentverletzungen, da die Hersteller von Original Druckerzubehör ihre Toner und Druckerpatronen umfassend durch Patente zu schützen versuchen – ein einfacher Nachbau eines originalen Modells ist den Drittherstellern also nicht gestattet.
Manche Original Hersteller von Druckerzubehör bieten aus Gründen der Umweltfreundlichkeit auch wiederaufbereitete Rebuilt Toner neben ihren neu produzierten Tonerkartuschen an, der Großteil des Angebots wird aber auch hier von Fremdherstellern besorgt. In diesen Fällen kann es ähnlich wie bei Refill Toner zu Problemen mit der Kompatibilität kommen, da die festgesetzten Spezifikationen der Originalprodukte notwendigerweise nicht eingehalten werden können. Dies kann sich in einer Verschlechterung der Druckqualität oder sogar in einer dauerhaften Beschädigung einzelner Hardwarekomponenten niederschlagen.
Rebuilt Toner - Vorteile:
- Hohe Druckqualität beim Einsatz von kompatiblen Rebuilt Toner
- Günstigere Preise gegenüber eines Original Produktes
- Umweltfreundlich durch Recycling von leergedruckten Tonerkartuschen
Refill Toner - Vorteile:
- Refill Toner bieten eine ausreichende Druckqualität
- Diese kompatiblen Refill Produkte werden meist sehr günstig angeboten
- Umweltfreundlich durch Verwendung von leergedruckten Tonerkartuschen
Lohnender Leergut Handel mit Druckerzubehör
Ein regelmäßiges Problem der Rebuilt-Methode ist die Verfügbarkeit von benötigtem Toner und Tintenpatronen Leergut. Gerade bei neueren Druckermodellen fehlen bereits leergedruckte Tonerkartuschen, weshalb das wiederaufbereitete Druckerzubehör nur unwesentlich günstiger als die Originalprodukte angeboten werden können.
Bei älteren Geräten hat sich hingegen ein gut ausbalancierter Kreislauf eingespielt und die Ersparnis fällt dementsprechend höher aus. Als Folge des neuen Geschäftsmodells hat sich ein schwunghafter Leergut-Handel mit gebrauchten Toner, Druckerpatronen und Trommeleinheiten entwickelt, der ganze Vertriebsgesellschaften in Lohn und Brot bringt. Ob durch direkten Aufkauf oder eine vorgeschobene Entsorgung von Leergut, die Produzenten von kompatiblen Rebuilt Toner zeigen sich ausnehmend kreativ darin, das begehrte Rohmaterial zu bekommen.
Den Originalherstellern wiederum ist diese Sachlage verständlicherweise ein Dorn im Auge, und auch sie entwickeln Strategien, um ihre kostbaren Tonerkartuschen nicht in die Hände der Konkurrenz fallen zu lassen. Mittels einer Änderung der AGB wird versucht, die Kunden zu einer Rückgabe von leergedruckten Druckerpatronen zu zwingen, doch ist die Einhaltung dieser neuen Geschäftsbedingung nicht nur praktisch unmöglich, sondern auch juristisch sehr umstritten. Werbefachleute haben sich für dieses Modell die Wortschöpfungen „Prebate“ oder „Cashback“ ausgedacht, und der Käufer soll sich bereits mit Öffnung der Ware zu deren Rücksendung nach Gebrauch verpflichten. Begründet wird dieses Prozedere mit den allzeit wohlklingenden Schlagworten „Umweltschutz“ und „Preisersparnis“, tatsächlich aber zielt diese Maßnahme auf die unerwünschte Rebuilt-Konkurrenz.
Rebuilt Toner - Nutzen für die Umwelt
Toner Recycling ist praktizierter Umweltschutz und hier sind kompatible Rebuilt Toner oder Refill Toner die beste Variante. Leere Druckerpatronen müssen als Sondermüll entsorgt werden. Werden sie dagegen wiederverwendet, spart das wertvolle Ressourcen. Da bei Rebuilt oder Refill Druckerpatronen sämtliche Teile wiederverwendet werden, ist die Umweltbelastung folglich sehr gering. Bei den Rebuilt-Toner ist die Bilanz zwar nicht ganz so gut, da hier mechanische Teile ersetzt werden. Dafür ist die Gefahr, dass das Druckbild nicht ganz so optimal ist, kleiner als bei Refill Toner.