Tintenpatronen nachfüllen oder günstige Refill Druckerpatronen kaufen

Beim Tintenpatronen nachfüllen treten einige Risiken auf, die nicht eingegangen werden sollten. Heute lassen sich so Tintenpatronen günstig kaufen, dass sich auch der Zeitaufwand des Nachfüllens nicht mehr lohnt. Für eine konkrete Beurteilung der Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten der Beschaffung von preiswertem Druckerzubehör ist es wichtig, sich ein wenig mit den Unterschieden bei den Druckerpatronen zu beschäftigen, um Aufwand und Kosten (siehe: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3238&seite=4&t=die_druckkosten) möglichst gering zu halten.

Tintenpatronen nachfüllen und Druckkosten senken

Original Tintenpatronen stammen direkt vom Hersteller (wie z.B. Canon, Dell oder HP) des jeweiligen Druckers. In Fachkreisen werden diese Druckerpatronen auch kurz als OEM-Patronen bezeichnet. Tintenpatronen der neueren Generationen sind bei den meisten Herstellern inzwischen mit einem Sicherungschip versehen. Ohne diesen Chip kann in der Benutzeroberfläche der Druckersteuerung der Füllstand nicht angezeigt werden. Wer Druckpatronen nachfüllen möchte, muss in vielen Fällen diese Füllstandsanzeige ausschalten oder sich einen Chip-Resetter besorgen, falls für die jeweilige Patronenserie überhaupt einer verfügbar ist. Die in den Originalpatronen für Tintenstrahldrucker enthaltene Tinte ist von der Pigmentierung und den Zusatzstoffen punktgenau auf die Anforderungen abgestimmt, die vom Druckwerk für optimale Ausdrucke gestellt werden. Allerdings sind Originalpatronen in den meisten Fällen ziemlich teuer.

Hier wird erklärt, wie das Nachfüllen von Druckerpatronen genau funktioniert. Doch sieht man schon auf den ersten Blick: Der Befüllungsprozess gestaltet sich als nicht gerade einfach, Verschütten von Tinte oder andere Missgeschicke sind beim Tintenpatronen nachfüllen fast schon garantiert.

Kompatible Refill Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker

Als kompatible Refill Druckerpatronen werden im Handel Nachbauten der Originalpatronen angeboten. Sie liegen vom Preis sehr viel niedriger als die OEM-Patronen. Oftmals wird behauptet, dass kompatible Refill Tintenpatronen eine schlechtere Druckqualität als die Original-Patronen liefern. Das lässt sich jedoch so pauschal nicht sagen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern sind enorm. Einige kompatible Refill Druckerpatronen drucken in einer so guten Qualität, dass sich die damit gedruckten Dokumente von den Ausdrucken mit den OEM-Patronen nicht unterscheiden lassen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Ein Beispiel sind die billigen Nachbauten aus dem asiatischen Raum, bei denen man im Falle eines von der Druckeratrone verursachten Druckerschadens besser nicht auf einen Schadenersatz durch den Hersteller der Druckerpatronen hoffen sollte. In vielen Fällen ist der Schaden so groß, dass sich Reparieren nicht mehr lohnt und einer neuer Drucker her muss (siehe hierzu auch: https://www.toner-druckerpatronen.de/info/drucker-reparieren-drucker-reparatur.html).

Refill Druckerpatronen sind eine günstige Alternative

Mit dem Begriff Refill Druckerpatronen werden Patronen bezeichnet, die aus dem Recycling stammen. Einige Druckerhersteller bereiten leergedruckte Druckerpatronen sogar selbst auf und haben eigens dafür Sammelsysteme eingerichtet. In die gereinigten Druckerpatronen wird wieder Tinte nachgefüllt. Danach werden diese Patronen getestet und wieder ausgeliefert. Diese Vorgehensweise ist sehr umweltfreundlich und wird auch von herstellerneutralen Wiederaufbereitern angewendet. Ob diese Tintenpatronen einen funktionsfähigen Sicherungschip besitzen, hängt vom einzelnen Recycler ab. Hier sollte der Interessent ganz genau auf die Beschreibung des Händlers achten. Weitere Vorteile haben Refill Druckerpatronen durch ihren günstigen Preis und die Tatsache, dass ihre Reichweite meistens etwas größer als die der Originalpatronen ist.

Tintenpatronen nachfüllen Refill Druckerpatronen

Was sollte hinsichtlich der Gerätegarantie für den Drucker beachtet werden?

  • In den meisten Garantieurkunden von Druckern gibt es eine Bestimmung, die besagt, dass beim Einsetzen von selbst nachgefüllten Druckerpatronen die Garantie endet. Die Hersteller begründen dies so, dass beim Nachfüllen die Tintenpatronen meist angebohrt werden müssten. Um die Tinte ins Patroneninnere zu bekommen, ist das Eindringen mit einer Kanüle notwendig. Dabei könnte der Tintenschwamm genauso beschädigt werden wie die Trennwände zwischen den einzelnen Kammern einer Druckerpatrone. Als weitere Folgen werden das Ausfließen von Tinte und Defekte am Druckwerk beschrieben. Derartige Beschädigungen sind nicht auszuschließen, in der Praxis aber beim Tintenpatronen nachfüllen eher selten.

  • Gefahren für das Druckwerk gehen beim Tintenpatronen nachfüllen auch von der Tinte selbst aus. Billigtinte weist häufig eine grobe Pigmentierung auf. Das zieht erhebliche Einschränkungen bei der Druckqualität nach sich. Außerdem können durch eine billige Tinte die Zuführungen und die winzigen Pumpen im Druckwerk verstopft werden. Einen solchen Schaden reparieren zu lassen, lohnt sich in den meisten Fällen wirtschaftlich nicht, wodurch der Neukauf eines Druckers notwendig werden würde. Fazit: Tintenpatronen nachfüllen ist riskant und kann unter Umständen sehr teuer werden. Der Ausweg ist, günstige kompatible Refill Druckerpatronen zu kaufen. Vor allem für Privatverbraucher bieten Refill Druckerpatronen eine hochwertige, umweltfreundliche Alternative, die in der Qualität kaum von Originalprodukten abweicht.

Ihr Warenkorb