Von Zeit zu Zeit aktualisieren die Hersteller ihre Druckertreiber und dies aus verschiedenen Gründen. Manchmal bedarf die Software einer Erweiterung, die zeitgleich auch den Druckertreiber betrifft. Neue Funktionen und Features können über ein Update schnell eingespielt werden. Vielleicht wurde aber auch ein Sicherheitsleck entdeckt und mit einem neuen Treiber erfolgt wieder eine sichere Verschlüsselung der Daten? Deshalb sollte ein Druckertreiber immer auf dem aktuellsten Stand sein.
Über einen Nachteil sollte man sich aber im Klaren sein: Nutzt man kompatible, Alternativ Druckerpatronen die einen Chip enthalten, kann es durchaus passieren, dass der Drucker nach einem Firmware Update seinen Dienst verweigert, da die Chips der Alternativ Druckerpatronen nicht mehr korrekt erkannt werden. Der Kauf neuer Original Patronen des Druckerherstellers würde dann erst das Problem wieder beheben.
Es gibt zwei Varianten, wie sich heute die passenden Druckertreiber im Internet finden lassen. Der Gang zur Hersteller-Website ist naheliegend. Hier sollte im Downloadbereich, manchmal auch „Media Center“ o.Ä. genannt, der richtige Druckertreiber zu finden sein. Der Download des passenden Druckertreiber ist meist in wenigen Sekunden abgeschlossen und man kann nun den Drucktertreiber installieren. Die Installation startet entweder durch Doppelklicken einer .exe-Datei oder muss manuell im System durchgeführt werden. (siehe weiter unten)
Sollte der Hersteller den passenden Druckertreiber nicht mehr anbieten, weil er womöglich zu alt ist oder Sie ihn schlichtweg nicht finden können, ist Google Ihr Freund. Suchen Sie nach dem Druckermodell (Bsp. Samsung ML-3470) und dahinter das Wort „Treiber“ oder "Druckertreiber installieren". In den meisten Fällen sind schnell Seiten mit großen Datenbanken gefunden. Achten Sie hierbei auf den Druckertreiber für das richtige Betriebssystem und vor dem Öffnen bitte einmal den Viren-Scanner darüber laufen lassen. Danach steht der Druckertreiber Installation nichts mehr im Wege. Solche Datenbanken sind vor allem bei sehr alten Druckern hilfreich.
Sollte die Druckertreiber Installation nicht automatisch mit einer .exe-Datei ausgeführt werden können, muss der Druckertreiber manuell ins System installiert werden. Hierfür finden sich ebenfalls detaillierte Anleitungen im Internet, speziell auf jedes Betriebssystem zugeschnitten. Bei einem Windows-PC öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken sich bis zum Bereich der Drucker bzw. des Hardware Managers durch. Mit einem Rechtsklick auf Ihren Drucker erscheint unter Eigenschaften der aktuelle Druckertreiber. Hier steht auch „Druckertreiber aktualisieren oder installieren“ und dann sucht das System über Internet nach einem passenden Druckertreiber. Falls kein Treiber gefunden wird, können Sie auch das Verzeichnis angeben, in das Sie zuvor den Druckertreiber heruntergeladen haben. Nach wenigen Minuten ist der Druckertreiber nun auf dem neuesten Stand und bietet Ihnen die bestmöglichen Funktionen sowie des größtmöglichen Schutz vor Fremdeinwirkung.