
So ganz ohne Druckerzubehör geht es meist beim Druckerkauf nicht ab, vor allem wenn es sich um eine Niedrigpreisgerät handelt, egal on es ein Tintenstrahldrucker oder einen Laserdrucker handelt, um ein Monofunktionsgerät oder einen 3 in1 Multifunktionsdrucker. Wichtig ist, dass sie sich entweder beim Kauf im Shop die Beschreibung des Lieferumfangs genau ansehen und im Zweifelsfall lieber einmal mehr nachfragen welches Druckerzubehör vorhanden ist, als einmal zu wenig.
Wie lange reicht das Druckerzubehör wie Tinte oder der Toner der Erstausstattung?
Fast allen Druckern liegt je nach Modell
entsprechendes Druckerzubehör bei. Meist handelt es sich hierbei um einen Satz Tintenpatronen oder Tonerkartuschen, die meist als Starterset bezeichnet werden. Diese sehen fast genauso aus, wie die Originale, die Sie überall im Handel finden, sind aber mit weniger Tinte oder Toner gefüllt. Dieses Starterset kann zum ausgesprochenen Ärgernis werden, denn sie enthalten nur wenig Tinte und Toner, oft gerade einmal so viel, dass Sie den Drucker installieren, erste Probeausdrucke ausführen und Einstellmöglichkeiten überprüfen können. Oft reicht dieses Startmaterial gerade für 50 oder 100 Blatt Papier. Beschaffen Sie sich also lieber gleich einen kompletten Satz Druckerpatronen oder Tonerkartuschen. Wenn Sie das Original Druckerpatronen vom Druckerhersteller ansehen, werden Sie feststellen, dass die Preise dort ziemlich hoch sind. Beim
Kauf von kompatiblen Druckerzubehör, können sie bei den Druckkosten eine Menge Geld sparen.
Wird überhaupt Papier mitgeliefert und wenn ja welches?
Ohne Papier kein Druck. Bevor Sie mit Ihren Drucker aus dem Laden gehen, haben Sie sich also hoffentlich vergewissert, dass dem Gerät auch Papier beiliegt? Wenn Papier beiliegt, ist das oft eher als Warenprobe zu bezeichnen und weniger als Druckerzubehör. Oft ist es eine
besondere Papierart des Herstellers, die laut dessen Angaben besondere Druckqualität liefert. In jedem Fall wird dieses Papier nicht lange vorhalten. Sie können für den Anfang und den Druckalltag eine ganz normale Packung Computerpapier kaufen, Papiere gibt es für jede denkbare Anwendung, hochweiß oder recycelt, in verschiedenen Dicken und beschichtet als Fotopapier. Da sind Sie in der Auswahl ganz frei. Nur sollten Sie immer darauf achten, dass Ihr gewähltes Papier auch für Ihre Druckerart, also
Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker geeignet ist. Wenn Sie diese Tipps beachten, und das entsprechende Druckerzubehör vorhanden ist, kann es mit dem Drucken losgehen.
Alle nötigen Kabel dabei?

Wird darauf nicht geachtet, erfolgt die böse Überraschung nämlich schon beim Auspacken. In Zeiten des Preiskampfs und der Niedrigpreisangebote wird auch von den Druckerherstellern an jedem Ende gespart. Druckerzubehör ist beim Kauf des Gerätes als Beilage rar geworden, egal ob es ein Tintenstrahldrucker, ein günstiger
Laserdrucker oder ein Multifunktionsgerät der Einsteigerklasse ist. Allenfalls ein Stromkabel ist heute noch im Lieferumfang eines Druckers enthalten. Wer sich da vorher nicht über den Lieferumfang informiert hat steht womöglich ohne USB-Kabel da und kann keine Verbindung zwischen Drucker und Computer herstellen. Dann ist es nichts damit, sofort loszudrucken, erst muss ein Kabel mit den passenden Anschlüssen besorgt werden. Es sei denn, der Drucker verfügt über
eine WIFI / WLAN-Funktion, mit der man kabellos drucken kann. Das ist besonders ärgerlich, wenn der nächste Shop weit entfernt ist. Liegt kein Kabel bei, wird man bei manchen Druckern zwei Anschlüsse entdecken, den USB-Anschluss und den Parallelport. Besorgen Sie dann unbedingt ein USB-Kabel, denn der Parallelanschluss ist eigentlich veraltet und führt zu langsamem Druck. Denken Sie beim Kabelkauf an eine ausreichende Länge!